STEM über das Numbers Dashboard

STEM by the Numbers-Dashboards verfolgen Schlüsselindikatoren für frühes Lernen, K-12 und Karrierewege.

Die Dashboards zu „Kindergarten Math Readiness“ und „Postsecondary Progress“ liefern landesweite und regionale Daten, die uns Aufschluss darüber geben, ob das Bildungssystem des Staates Washington mehr Schüler – insbesondere farbige Schüler, Schüler aus ländlichen Gebieten, Mädchen und junge Frauen sowie Schüler, die in Armut leben – dabei unterstützt, die postsekundären Qualifikationen zu erlangen, die zu gefragten Karrieren führen, die ein familienerhaltendes Gehalt zahlen.

Zu einem Dashboard springen:

 
Bereit für Mathematik im Kindergarten | Postsekundärer Fortschritt

Bereit für Mathematik im KindergartenPostsekundärer Fortschritt

Bereit für Mathematik im Kindergarten: In ganz Washington ist der Zugang zu qualitativ hochwertiger Früherziehung mit der Entwicklung und dem Erfolg verknüpft, wenn junge Schüler in K-12-Schulen ankommen. Allerdings sind im Bundesstaat Washington nur 68 % der Kinder im Kindergarten bereit für Mathematik. Gleichzeitig ist dies bei zwei Dritteln der Kinder der Fall, wenn alle Eltern berufstätig sind keinen Zugang zu Frühförderungsprogrammen haben. Familien mit geringem Einkommen und einem Säugling und/oder Kleinkind haben die größten Lücken beim Zugang zu bezahlbarer und hochwertiger Kinderbetreuung. Die folgende Grafik zeigt den Prozentsatz (%) der Kindergartenkinder mit Mathematikkenntnissen nach Geschlecht, Rasse/ethnischer Zugehörigkeit und ob sie Englisch lernen oder in Haushalten mit niedrigem Einkommen leben. Für einen historischen Vergleich (2015–2022) bewegen Sie die Maus über einen Balken.

Das Dashboard „Postsekundärer Fortschritt“. umfasst fünf Unterabschnitte, die Schlüsselindikatoren in der postsekundären Bildung für die fünfjährige Kohorte von High-School-Absolventen aus Washington im Jahr 2021 verfolgen.

  • Qualifikationsnachweis: Credential Attainment prognostiziert, welche Steigerung des Qualifikationsniveaus erforderlich sein wird, um sicherzustellen, dass Studenten in der Region gleichermaßen darauf vorbereitet sind, stark nachgefragte Jobs zu übernehmen, die haushaltstaugliche Löhne zahlen.
  • Einschreibungsvertretungsgebühren: Die obere Grafik bietet Momentaufnahmen der regionalen Lehrervielfalt im Vergleich zur Schülerdemografie. Das untere Diagramm zeigt demografische Daten und die Verteilungsgerechtigkeit der in postsekundären Programmen eingeschriebenen Studenten.
  • Einschreibungs- und Abschlussquoten: Zwei Kreisdiagramme zeigen die Einschreibungs- und voraussichtlichen Abschlussquoten auf regionaler und bundesstaatlicher Ebene. Eine zweite Grafik veranschaulicht die Daten, die zeigen, wie Mitglieder der Kohorte 2021 vom Weg der postsekundären Qualifikation abweichen.
  • Demografische Daten der Einschreibung: In dieser Grafik ist die Einschreibung an weiterführenden Hochschulen innerhalb eines Jahres nach dem Abschluss nach Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und Einkommensniveau aufgeschlüsselt.
  • Anmeldetabellen: Diese Tabelle enthält Einzelheiten zur Einschreibung von Absolventen, aufgeschlüsselt nach weiterführenden Schulen in den einzelnen Regionen.

Um diese Grafiken herunterzuladen, klicken Sie rechts auf das Download-Symbol.